apano GmbH  

Die Börsenstimmung täglich erfolgreich messen und gewinnbringend einsetzen

Ob eine Finanzanlage erfolgreich ist oder nicht, hängt unter anderem maßgeblich davon ab, ob die Investition zur Richtung des Marktes passt. Schon im Jahr 2012 hat apano Investments daher ein eigenes System entwickelt: Der apano-Börsen-Stimmungsindex APX identifiziert seitdem börsentäglich die global vorherrschende Marktstimmung und steuert u.a. die beiden erfolgreichen apano-Investmentfonds. Das Ergebnis macht apano Investments börsentäglich Partnern und Anlegern kostenfrei zugänglich.

Der apano-Börsen-Stimmungsindex APX identifiziert börsentäglich die global vorherrschende Markt- und Börsenstimmung. Derzeit werden dazu 17 Schlüsselmärkte beobachtet, deren Verhalten die Stimmung der globalen Anleger widerspiegelt. Zu diesen Märkten gehören beispielsweise der weltweit bedeutende US-amerikanische Aktienindex S&P 500, der deutsche Aktienindex DAX, das Börsenbarometer Europas STOXX 600 Europe, Asiens bedeutendster Aktienindex Nikkei 225, Anleihenmärkte wie der Deutsche Rentenmarkt und auch Rohstoffmärkte wie Gold oder Kupfer. Neben diesen Schlüsselmärkten werden noch zwei wichtige Volatilitätsindizes und die europäischen Creditspreads gemessen. So können auch schnelle Veränderungen zeitnah erkannt und das Portfolio entsprechend justiert werden. Die 17 Schlüsselmärkte werden täglich jeweils nach einem Punktesystem bewertet. Die Summe der Punkte ergibt eines der vier möglichen Stimmungsbilder: optimistisch (+44 bis +30 Punkte), zuversichtlich (+29 bis +18 Punkte), neutral (+17 bis -26 Punkte) oder pessimistisch (-27 bis -51 Punkte).

„Informationsespresso“ zum Frühstück mit einmaliger Transparenz
Anlegern und Interessenten bietet der apano-Börsen-Stimmungsindex APX eine einzigartige Transparenz. Denn der apano-Börsen-Stimmungsindex APX wird täglich kommentiert und publiziert. Interessierte können den apano-Börsen-Stimmungsindex APX inklusive Marktkommentar kostenfrei und unverbindlich auf www.apano.de/apx abonnieren oder auf Facebook und Twitter sowie anderen Social-Media-Plattformen folgen. Tausende von Vertriebspartnern und Privatkunden nutzen dieses zeitsparende Angebot seit 2012 als ihr täglichen „Informationsespresso“ zum Frühstück. In rund 2 Minuten am Morgen erhalten sie eine fundierte Zusammenfassung der aktuellen globalen Entwicklungen.

Steuerung der apano-Fonds
Gemäß der gemessenen Markt- und Börsenstimmung (optimistisch, zuversichtlich, neutral oder pessimistisch) werden die beiden apano-Fonds, der vermögensverwaltende Mischfonds apano HI Strategie 1 und der mit Wertsicherungskonzept aktiv gemanagte ETF-Aktienfonds apano Global Systematik so eingestellt, dass sie von der jeweils aktuellen Situation profitieren können. Meistens gilt, dass ein positives Stimmungsbild einen höheren Investitionsgrad rechtfertigt als ein negatives. Zusätzlich wird das Ergebnis der Messung tagtäglich von den Fondsberatern analysiert und interpretiert. Insofern Interpretation und Stimmungsbild konform sind, gilt: je besser der Wert des Index, desto höher ist der Investitionsgrad der Fonds – und umgekehrt, was im Extremfall zu völliger Depotabsicherung führen kann. Auch die Regionen- und Branchenauswahl hängen von den Signalen des apano-Börsen-Stimmungsindex APX ab. Es gibt auch Phasen, in denen entgegengesetzt zur Marktstimmung große antizyklische Chancen/Risiken identifiziert werden. Dann kann das Investitionsverhalten entgegengesetzt zum apano-Börsen-Stimmungsindex APX sein.

Das Ziel des APX, verlässliche und systematische Parameter zur Steuerung der beiden apano-Investmentfonds zu gewinnen, ist eindeutig erreicht worden. So kam keine grundlegende Kursbewegung überraschend, was die Basis für eine stabile und rentable Wertentwicklung der Fonds war.


Das Investmentteam
Markus Sievers (links, Mitgründer und -inhaber von apano) und Martin Garske leiten die Fondsberatung. Markus Sievers verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte und Martin Garske mittlerweile über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung mit traditionellen und alternativen Investments. Das Team arbeitet seit 2002 zusammen. Es ist verantwortlich für die tägliche Kontrolle und Messung der Schlüsselmärkte, die täglichen Kommentare sowie die Anpassung der Fonds an die Messergebnisse des apano-Börsen-Stimmungsindex APX.

Autor:

Markus Sievers
Fondsberater, Geschäftsführer und Mitbegründer von apano Investments


Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.


Impressum & Wichtige Hinweise
Nächster Artikel