Fondsporträt Tigris Capital GmbH - Tigris Small & Micro Cap Growth Fund

Am Wachstum des Mittelstands profitieren

Fondsbesonderheit:

Das Aktienportfolio mit dem klaren Growth-Value-Ansatz ist konzentriert auf lediglich 20-30 Titel (aktuell 23), um so von den besten Unternehmen des Marktsegmentes zu profitieren. Zugleich werden auch Werte, von denen man besonders überzeugt ist, entsprechend hoch gewichtet, um von den Potenzialen profitieren zu können. Dies zeigt sich auch mit Blick auf die Top-10 Positionen, die per Ende November einen Anteil von knapp 59% ausmachten. 

Anlageidee & -universum
Der Tigris Small & Micro Cap Growth Fund investiert in Small & Micro Caps aus dem deutschsprachigen Raum (D / A / CH) mit einer Marktkapitalisierung von unter 1 Milliarde Euro. Verfolgt wird dabei ein sogenannter Growth-Value-Ansatz, d.h. es wird auf Unternehmen mit überproportionalen Wachstums-perspektiven gesetzt, die gleichzeitig entweder schon profitabel sind oder kurz vor dem Break-Even stehen. Zugleich liegt der Fokus auf Aktiengesellschaften, die über ein skalierbares Geschäftsmodell verfügen, bei denen also voraussichtlich der Ertrag zukünftig stärker als der Umsatz steigen wird. Zudem sind der operative Cashflow sowie der Free Cashflow und Kapitalrenditen (u.a. ROE, ROCE, ROI) wichtige KPIs. In diesem Zusammenhang werden Firmen bevorzugt, die nur wenig in das operative Geschäft investieren müssen und daher ein Asset-Light-Geschäftsmodell aufweisen.


Aufteilung Tigris Small & Micro Cap Growth Fund

Aufteilung Tigris Small & Micro Cap Growth Fund

Portfoliostruktur

49,8 % IT / Software
  8,7 % Gesundheit
  5,4 % Liquidität
  5,2 % Technologie
  4,7 % Halbleiter
  4,6 % Telekommunikation
  4,3 % Personaldienstleistungen
  4,1 % Internet
  3,1 % Gaming
  2,8 % Verkehrstechnologie
  2,8 % Media
  2,6 % Glücksspiel
  1,8 % Maschinenbau

Investmentprozess & Titelauswahl
Basis der Titelauswahl ist ein quantitativer und qualitativer Bottom-up Ansatz. Im Rahmen der Fundamentalanalyse werden die Unternehmenszahlen jeweils in einer eigenen Datenbank aufgearbeitet, eigene Schätzungen erstellt und die Unternehmen mittels eines DCF-Modells (Discounted-Cashflow) bewertet. Aufgrund der Tatsache, dass große Investoren dieses Marktsegment nicht adressieren (können), sind diese Firmen strukturell unterbeobachtet. Dadurch entstehende Informationsineffizienzen können daher mit eigenem Research genutzt werden. Auf der qualitativen Seite steht insbesondere das Management im Fokus, dass maßgeblich für den Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens verantwortlich ist. Aber auch andere Faktoren wie die Interpretation der Bilanzierung oder das Aufkommen institutionellen Interesses (z.B. Research, Erreichen kritischer Größe) werden im Auswahlprozess berücksichtigt.

Portfoliostruktur
Grundsätzlich gibt es im Fonds keinen Branchenschwerpunkt. Investitionen in Biotech-Unternehmen werden aber aufgrund von fehlendem Know-how und negativen Ergebnissen bzw. Cashflows ausgeschlossen. Der aktuell hohe Anteil an IT- und Softwarefirmen ergibt sich dadurch, dass die Firmen aufgrund des Digitalisierungstrends – sowohl im öffentlichen wie auch privaten Bereich – überproportionale Wachstums- und Ergebnissteigerungspotenziale ergeben. Zugleich müssen diese Firmen wenig in ihr operatives Geschäft investieren, wodurch hohe positive Free Cashflows erzielt werden können.

Risikomanagement & Rendite
Aufgrund der jungen Fondshistorie können keine Aussagen zur Renditeentwicklung auf 3- und 5-Jahressicht gemacht werden. Die Wertangaben auf 1-Jahressicht sind daher nur eingeschränkt aussagekräftig.  

Mit Blick auf das Risikomanagement wird eine ausgewogene Mischung aus liquideren und weniger liquiden Werten verfolgt, um auch in volatileren Marktphasen agil handeln zu können.

Die Zielrendite des Fonds liegt bei 15% pro Jahr über einen Wirtschaftszyklus von 5 Jahren.

Fondsmanager
Fondsberater Tigris Capital GmbH
Team geleitet von Lukas Spang


TOP-10-Positionen

9,26 % Allgeier SE
9,12 % Nagarro SE
8,72 % Limes Schlosskliniken AG
4,98 % Easy Software AG
4,69 % Süss Microtec SE
4,64 % Ecotel Communication AG
4,51 % GK Software SE
4,33 % Amadeus Fire AG
4,22 % EQS Group AG
4,19 % SNP Schneider-Neureither SE




Tigris Small & Micro Cap Growth Fund
WKN
A2QDSG (I),  A2QDSH (R)
Auflegung
03.05.2021
Anlageklasse
Aktienfonds Europa (Schwerpunkt DACH)
Gesamtfondsvermögen
Ca. 14,9 Mio. EUR (per 30.11.2022)
Anlegertyp
Institutionelle Investoren & Privatanleger
Gebühr (TER)
1,36 % (I), 2,18% (R)
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Link zur Gesellschaft
Klick

Kennzahlen (Stand 30.11.2022) Tranche I

-17,56 %

Performance
1 Jahr

21,40 %

Volatilität
1 Jahr

Kennzahlen (Stand 30.11.2022) Tranche R

-18,33 %

Performance
1 Jahr

21,41 %

Volatilität
1 Jahr

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Der Tigris Small & Micro Cap Growth Fund ist in Kategorie 6 eingestuft, weil sein Anteilpreis stark schwankt und deshalb sowohl Verlustrisiken als auch Gewinnchancen hoch sein können.


Fondsporträt KSAM Value² Fonds
Nächster Artikel